Ursprünglich kommt der Begriff Stress aus dem Englischen, speziell aus der Materialprüfung. Hier versteht man unter Stress die Spannung und Verzerrung von Metallen oder Glas.
Auf den Menschen übertragen bezeichnet Stress die körperlichen und psychischen Antworten des Organismus auf Belastungen.
Stress ist ein lebenswichtiger Vorgang, er vermag sogar die Leistungsfähigkeit erhöhen.
Aber zuviel Stress macht krank!
Stress ist ein Kennzeichen unserer immer schneller werdenden Welt, in der immer höhere Anforderungen an jeden Einzelnen gestellt werden. Vom Stress in der Schule oder am Arbeitsplatz, über Leistungs-, Beziehungs- und Freizeitstress bis hin zu Stress beim Einkaufen oder im Strassenverkehr – es gibt kaum einen Bereich des alltäglichen Lebens, wo dieses Phänomen keinen Einzug hält.
Das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung, Aktivität und Ruhe ist heute allzu oft gestört und entspricht nicht mehr dem naturgegebenen Harmonieprinzip.
Was kann man dagegen tun?
Neben Stressbewältigungsseminaren, Workshops zum Thema Zeitmanagement und vielfältigen Entspannungskursen kann jeder Einzelne in seinem Alltag auf einfache Art und Weise etwas für sein persönliches Gleichgewicht tun:
- Ich erledige vieles zu Fuß oder mit dem Fahrrad. In der Firma nutze ich die Treppe, statt den Aufzug.
- Für Sport nehme ich mir regelmäßig Zeit, denn Bewegung ist die Quelle zum Entspannen.
- Wenn es hoch hergeht, kann ich abschalten und mich mit einer kleinen Pause entspannen.
- Ich genieße oft ganz bewusst die Schönheit der Natur.
- Ich habe Sinn für Humor und lache viel.
- Ich tue jeden Tag etwas was mir Freude bereitet.
- Ich kann auch mal „alle Fünf grade sein lassen“ und gar nichts tun.
- Ich sorge für mich indem ich mir nicht zu viel „auflade“.
- Ich nehme mir Zeit für mein Hobby.
- Ich bin oft und gerne mit Freunden zusammen.
- Ich nehme mind. 1x tgl. eine warme Mahlzeit zu mir. Ein ruhiges + gesundes Frühstück ist ein positiver Start in den Tag.
- Ich denke oft POSITIV !!!
Ich wünsche Ihnen einen ausgeglichenen Alltag!