Es lag wohl in der Natur des Menschen, dass Nahrung nicht 24 Stunden täglich zur Verfügung stand. Heute sind unsere Kühlschränke immer gefüllt und einige Supermärkte haben sogar bis 24:00 Uhr geöffnet. Beim intermittierenden Fasten wird bewusst über einen bestimmten Zeitraum keine Nahrung aufgenommen. Diese Form der Ernährung wirkt sich positiv auf den Organismus aus, wenn nicht fortwährend Insulin produziert werden muss um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Der Gegenspieler des Insulin ist das Glukagon. Wenn viel Glukagon im Blut vorhanden ist, geht der Körper vermehrt an die eigenen Fettreserven.
Beim intermittierenden Fasten folgen auf Zeitabschnitte ohne Nahrungsaufnahme Phasen mit normaler Ernährung. Der Rhythmus zwischen normaler Nahrungsaufnahme und Fasten ist dabei konstant und bei den meisten Laborversuchen ein 24-stündiger Wechsel. Das heißt, dass auf eine Phase von 24 Stunden Fasten eine Phase mit 24 Stunden normaler Ernährung folgt. In der Fastenperiode wurde in den Versuchen üblicherweise auf feste Nahrung komplett verzichtet und eine Flüssigkeitsaufnahme geschah nur in der Form von Wasser. Diese Form der Ernährung wird in der angelsächsischen Fachliteratur every other day diet (EOD, „jeden zweiten Tag Diät“) oder alternate day fasting (ADF) genannt. Eine andere Version des Intervallfastens besteht darin, dass sich der Wechsel zwischen Fasten- und Nahrungsaufnahmeperioden innerhalb eines Tages vollzieht. Häufig angewandt wird die 16:8-Methode. Dabei beginnt erst nach einer 16-stündigen Nahrungskarenzzeit, eine 8-stündige Phase der Nahrungsaufnahme. Unter Miteinbeziehung der Nachtruhe und dem Ausfall des Frühstücks oder des Abendessens lässt sich dieses Verfahren ohne größere Umstellungen in den Alltagsablauf integrieren, da die Ernährung nicht umgestellt werden muss. Während des Fastenblocks ist Wasser und ungesüßter Tee oder Kaffee erlaubt. Beim Tagesrhythmus-Intervallfasten werden auch Varianten mit noch längeren Nahrungsaufnahmepausen (z. B. 18:6 oder 20:4) propagiert.
Probieren Sie es mal aus!