Um sich im Berufsalltag vor Überlastung zu schützen sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen. Durch diese Auszeiten macht man weniger Fehler, leistet mehr und fühlt sich psychisch und körperlich fitter.
Doch wie gestaltet man seine Pause am besten?
Hierbei ist es empfehlenswert das Gegenteil von dem zu tun, was man bei der Arbeit macht. Wer viel sitzt sollte sich bewegen, wer viel steht sollte sich setzen und die Füße entlasten, wer allein arbeitet sollte Zeit mit Kollegen verbringen, wer ständig auf den Bildschirm schaut sollte das Handy beiseite legen. Entscheidend ist ebenso das man tut was einem gefällt. Während der eine Meditiert geht der andere lieber Walken – alles was gut tut ist erholsam und damit ist die Pause effektiv!
Homeoffice:
Durch die Corona-Pandemie arbeiten deutlich mehr Menschen im Homeoffice als gewöhnlich. Somit fällt der Arbeitsweg, der Gang zur Kantine oder zu Kollegen weg. Umso mehr sollten Sie hier auf ausreichend Bewegung achten. Gehen Sie deshalb in Ihren Pausen mind. zwei mal täglich an die frische Luft. Ein zügiger Spaziergang mit ein paar tiefen Atemzügen wirkt schon Wunder!
Ich wünsche Ihnen viele erholsame Pausen!
Herzlichst
Claudia Schmidt