„Es ist Zeit, für das was war Danke zu sagen, damit das was werden wird, unter einem guten Stern beginnt.“ Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Wohlempfinden, Gelassenheit & Zuversicht für 2025! Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die Ihnen wichtig sind. Und haben Sie Freude bei der Umsetzung aller guten Vorsätze! Herzliche Grüße von Jutta Hoske, Claudia Schmidt & Esther …
Effektive Pausengestaltung !
Um sich im Berufsalltag vor Überlastung zu schützen sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen. Durch diese Auszeiten macht man weniger Fehler, leistet mehr und fühlt sich psychisch und körperlich fitter. Doch wie gestaltet man seine Pause am besten? Hierbei ist es empfehlenswert das Gegenteil von dem zu tun, was man bei der Arbeit macht. Wer viel sitzt sollte sich bewegen, wer …
Faszien – uralt und doch top aktuell
FASZIEN, ein den ganzen Körper umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk. Viele Beschwerden unseres Muskel-Skelett-Systems werden von verlebten oder verfilzten Fasziengewebe ausgelöst. Man sagt dem Fasziengewebe heute sogar nach unser 6. Sinn zu sein. Es gibt oberflächige Faszien, die im Unterhautfettgewebe liegen. Diese Art der Faszien ist sehr dehnfähig. Die tiefen Faszien umhüllen unsere Muskeln, Knochen und verstärken die Gelenke. Unsere Nervenbahnen, …
Starke Hände
Haben Sie alles „Fest im Griff?“ Forschungen zeigen, dass Menschen mit großer Griffkraft im Alter länger selbstständig bleiben und seltener an Kreislauferkrankungen leiden. Die Kraft in den Händen ist ein gutes Maß für den Muskeltonus des Körpers und ein Hinweis auf den Allgemeinzustand. Ein lascher Händedruck kann die Lebenseinstellung widerspiegeln, aber auch ein Anzeichen für dahinterliegende Gesundheitsprobleme sein. Depressive Menschen …
Intermittierendes Fasten
Es lag wohl in der Natur des Menschen, dass Nahrung nicht 24 Stunden täglich zur Verfügung stand. Heute sind unsere Kühlschränke immer gefüllt und einige Supermärkte haben sogar bis 24:00 Uhr geöffnet. Beim intermittierenden Fasten wird bewusst über einen bestimmten Zeitraum keine Nahrung aufgenommen. Diese Form der Ernährung wirkt sich positiv auf den Organismus aus, wenn nicht fortwährend Insulin produziert …
Multitasking in unserer digitalen Welt – Nein bitte nicht!
Die digitale Welt vergrößert sich immer mehr! Die gleichzeitige Nutzung mehrer Medien – wie Handys, PC´s, Videospiele, TV`s – hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt! Jeder Smartphonebesitzer schaut im Durchschnitt alle 18 Minuten auf´s Handy um nachzuprüfen, ob neue Nachrichten, Mails oder Fotos eingegangen sind! Unser Gehirn ist nicht dafür gemacht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erfassen und zu …
Die 7 Rückensünden
Die 7 Rückensünden ‚Ich habe Rücken‘, wer kennt das nicht? Wir sind eine Sitzgesellschaft geworden. Über 50% der Arbeitsplätze gehen mit einer fast ausschließlich sitzenden Tätigkeit einher und die Tendenz ist steigend. Auch unsere Freizeit ist oft sitzend – Fernsehen, PC-Spiele, mit Freunden beim Italiener ’sitzen‘ und einiges mehr. Die sieben größten Rückensünden sind: BEWEGUNGSMANGEL ZWANGSHALTUNGEN IMMER GLEICHE BEWEGUNGSABLÄUFE STRESS, …
Wie können Sie Ihr Immunsystem stärken – auf ganz natürliche Art und Weise
Besonders jetzt in den kalten Monaten brauchen wir ein intaktes Immunsystem, welches uns vor dem Angriff von Viren und Bakterien schützt. Gut zu wissen: Jeder kann selbst einiges zur Stärkung seines Immunsystems tun, jeden Tag und auf ganz einfache und natürliche Art und Weise – ohne Arznei-oder Hilfsmittel. Hier sage ich Ihnen wie es geht: Beginnen Sie Ihren Tag gut …
Stress – und wie Sie ihn besser bewältigen können!
Ursprünglich kommt der Begriff Stress aus dem Englischen, speziell aus der Materialprüfung. Hier versteht man unter Stress die Spannung und Verzerrung von Metallen oder Glas. Auf den Menschen übertragen bezeichnet Stress die körperlichen und psychischen Antworten des Organismus auf Belastungen. Stress ist ein lebenswichtiger Vorgang, er vermag sogar die Leistungsfähigkeit erhöhen. Aber zuviel Stress macht krank! Stress ist ein Kennzeichen …
Wieso jetzt ein Blog über Vitamin D?
Normalerweise gilt doch die Faustregel Vitamin D von O – O (Oktober bis Ostern) wie die Winterreifen zu substituieren. Tatsächlich ist ab April die Sonneneinstrahlung stark genug, dass über die Haut genug Sonnenlicht aufgenommen wird, um Vitamin D zu bilden. Wenn man/frau aber die meiste Zeit in geschlossenen Räumen verbringt und die Gesichtcreme noch einen hohen Lichtschutz enthält, ist es …
- Page 1 of 2
- 1
- 2